Gleichzeitigkeit – Spielen mit Caxixi und Grelot
Offener Workshop für Einsteiger:innen und Rhythmuserfahrene
Die Kunst der gleichzeitigen Wahrnehmung ist ein zentrales Thema in Taketina. Wir werden an diesem Workshop auf spielerische Weise unsere Wahrnehmung und Koordination herausforderung, indem wir nicht nur klatschen, sondern mit beiden Händen unterschiedlich klingende Rhythmen spielen, und zwar mit Caxixis (Rasseln) und Grelots (Fingerglocken). Das beidhändige Spielen hat eine ausgleichende und gleichzeitig energetisierende Wirkung auf unser Nervensystem und stärkt die Rechts-Links-Unabhängigkeit. Der Kopf wird frei, wir finden in eine entspannte, zentrierte Wachheit und das Ganze macht überdies viel Spaß.
In Taketina erleben wir, wie sich unser Potential zur gleichzeitigen Wahrnehmung auf manchmal überraschende Weise erweitern kann. Wir spielen dieses Mal damit, insgesamt vier (statt wie sonst drei) Klangebenen zugleich zu hören, zu spüren, aktiv zu gestalten und zu geniessen und laden so einen Zustand ein, in dem wir zugleich hellwach und versunken, aktiv und entspannt, ganz bei uns und in Resonanz mit der Gruppe sein können.
Taketina ermöglicht einen direkten, ganzheitlichen Zugang zu rhythmischen Phänomenen. Wir erleben die Gleichzeitigkeit von unterschiedlichen Rhythmen im Körper und im Laufe dieses Lernprozesses fangen auch die erstmal ungewohnten rhythmischen Bewegungen an zu grooven, wir finden in einen Flow – und am Ende des Prozesses verstehen wir auch komplexe polyrhythmische Strukturen aus der körperlichen Erfahrung heraus.
Kursgebühr: 110,- €
Kurszeiten: Sa 10:00 – 18:00 Uhr, So 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: Hamburger Konservatorium, Kolbenhöfe, Lilly-Giordano-Stieg 1, 22763 Hamburg, Raum 515
Anmeldung über die Website der Landesmusikakademie Hamburg:
https://www.landesmusikakademie-hamburg.de/28-taketina-rhythmusreise-in-die-welt-der-grossen-ungeraden-zyklen/
Infos: Hamburger Konservatorium, Frau Rux, 040 870 877 19