8. – 9. November 2025 | Hamburg

Polyrhythmik „mit Hand und Fuß“ 

Polyrhythmik entsteht durch das Zusammenklingen unterschiedlich pulsierender Rhythmen. Mehrere rhythmische Bewegungen werden zugleich hör- und spürbar, reiben sich aneinander und umspielen einander. In der polyrhythmischen Bewegung entwickelt sich wie von selbst die Fähigkeit, auf mehreren Ebenen gleichzeitig wahrzunehmen, zu gestalten und zu geniessen.

Ziel des Workshops ist es, elementare polyrhythmische Verhältnisse (z.B. 2:3, 3:4, 3:8, 4:5, 2:7) so tief zu verankern, dass sie sowohl beim Hören als auch beim Musizieren als unmittelbares Körperwissen zur Verfügung stehen.

 

 

Taketina ermöglicht einen direkten, ganzheitlichen Zugang zu rhythmischen Phänomenen. Wir erleben die Gleichzeitigkeit von unterschiedlichen Rhythmen im Körper und im Laufe dieses Lernprozesses fangen auch die erstmal ungewohnten rhythmischen Bewegungen an zu grooven, wir finden in einen Flow – und am Ende des Prozesses verstehen wir auch komplexe polyrhythmische Strukturen aus der körperlichen Erfahrung heraus.

Kursgebühr: 110,- €
Kurszeiten: Sa 10:00 – 18:00 Uhr, So 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: Hamburger Konservatorium, Kolbenhöfe, Lilly-Giordano-Stieg 1, 22763 Hamburg, Raum 515

Anmeldung über die Website der Landesmusikakademie Hamburg:
https://www.landesmusikakademie-hamburg.de/28-taketina-rhythmusreise-in-die-welt-der-grossen-ungeraden-zyklen/
Infos: Hamburger Konservatorium, Frau Rux, 040 870 877 19